Zielgruppe
Die heilpädagogische Förderung richtet sich an
Kinder mit besonderen Bedürfnissen,
die sich in folgenden Bereichen zeigen können:
Entwicklung allgemein
Kognition Farben, Mengen, Merken ...
Sprache und Sprechen Semantik, Grammatik, Artikulation, Kommunikation
Wahrnehmung visuell, akustisch, Körper + Raum, Wahrnehmungsverarbeitung...
Fein- und Grobmotorik Grafomotorik, Differenzierung, Koordination
Emotional-soziale Entwicklung Selbstsicherheit + Selbstvertrauen, Selbstwirksamkeit, Stabilisierung, Kooperation
Verhalten Impulsivität, Rückzug, Abwehr, Gehemmtheit, Ängstlichkeit, Aggression...
Aufmerksamkeit und Ausdauer, Konzentration
Spiel- und Handlungskompetenz
Psychoreaktive Verhaltenssymtomatik Essverhalten, Einnässen, Mutismus...
Bindung und Beziehung, Kontaktverhalten
Regulation in Stress-Situationen
Persönlichkeitsentwicklung
Teilleistungen Lesen/Rechtschreiben, Mathematik auch Vorstufen
Antrieb und Motivation